Medien - Klangproben Bekannte Blockflötensolisten und Blockflötenensembles spielen Küng-Blockflöten.
ANDAMOS von Ernest Hiltenbrand - wurde am 11.9.11 uraufgeführt.
Die junge Generation mit der Folklora. (Radio DRS 1 Live-Mitschnitt anlässlich eidg. Volksmusikfest in Chur, Auftritt Oliver Marti / Sopran-Blockflöte in b', die sog. Folklora)
Pia Palme - Wien, mit dem SUPERIO Subbass Pia Palme in Wien ist seit vielen Jahren eine grosse Anhängerin der tiefen Küng-Blockflöten.
Seit August 2007 ist sie glückliche Besitzerin des SUPERIO Subbasses und voll des Lobes.
Hier ein Klangbeispiel aus ihrer neusten elektronischen Werkstatt.
(Aufgenommen solo live 11/2007 im ULN (Unabhängiges Literaturhaus Niederösterreich) bei der Ladie's Crime Night 2007, mit dem neuen Bass
und meinem üblichen Elektroniksetup (der Subbass wird direkt mikrophoniert mit einem Lavaliermikrophon, und einem Pickup zur Verstärkung der Klappengeräusche), sowie Stimme (durchs Daumenloch ins Instrument gesprochen) Zitat Pia Palme
Die Fotos sind von Gabriela Koch, Wien


Maurice Steger
Maurice Steger arbeitet seit vielen Jahren mit uns zusammen und spielt vor allem in seinen Kinderkonzerten (Tino Flautino und anderen) sehr oft die STUDIO und SUPERIO Flöten.
Hier ein Vivaldi-Stück aus Tino Flautino.

QNG - Quartet New Generation - tiefe Flöten Das Quartet New Generation nimmt in Berlin ein Stück von Mozart auf, mit den tiefen Flöten von Tenor bis Subbass SUPERIO.

Dies ist eine spezieller Auftrag aus Anlass der 75-Jahr-Feier von Küng Flötenmanufaktur.
Hier ein Statemant von QNG über den Subbass:
"Der Subbass ist eine absolute Bereicherung unseres Instrumentariums und egal wie viele Flöten wir schon dabei haben, der Subbass muss auch noch mit! Er ist in jedem Repertoire einsetzbar, sei es nun im Renaissanceconsort, einem Choral, einem Tango oder einem ganz modernen Stück! Er ist einfach ein tolles Fundament!"
Piers Adams - Bassflöte SUPERIO Piers Adams spielt gerne auf der SUPERIO Bassflöte. Zitat aus seiner Website: „In my opinion, there is no better bass recorder on the market than the top-range 'knick' bass made by Küng recorders - a wonderfully throbbing sound.“
Maurice Steger - als Tino Flautino Maurice Steger während der Tino-Flautino-Aufnahmen 2003.
Hier mit einer Küng STUDIO Sopran und dem Allegro aus Baston's Konzert Nr. 2.
